Warum Markenüberwachung wichtig ist

Ihre Marke ist Ihr wertvollstes Gut. Doch online kann sie ohne Ihr Wissen verfälscht, abgewertet oder verwässert werden.

Häufige Risiken:

  • Nicht autorisierte Wiederverkäufer, die den Markenwert mit hohen Rabatten schädigen
  • Veraltete oder missbräuchlich verwendete Produktbilder und -botschaften
  • Mangelnde Kontrolle darüber, wie Ihre Marke in verschiedenen Märkten erscheint
  • Übersehene Verstöße aufgrund fragmentierter Überwachung oder manueller Prüfungen

50 % der unbefugten Verkäufer verstossen gegen die „Minimum Advertised Price“ (MAP)-Richtlinien, verglichen mit nur 20 % der autorisierten Verkäufer, laut einer von der Harvard Business Review zitierten Studie.

Was Sie überwachen können

Wo Ihre Marke erscheint

Auf Marktplätzen, Preisvergleichsportalen, D2C-Resellern

Wie sie erscheint

Bilder, Titel, Beschreibungen, Metadaten

Wer sie verkauft

Einschliesslich unbefugter oder unbekannter Wiederverkäufer

Zu welchem Preis

Erkennen von Preisabweichungen vom UVP

Bestands- und Katalogstatus

Überwachung der Verfügbarkeit und Änderungen bei wichtigen SKUs

NetMonitor im Einsatz

So behält Ihr Markenüberwachungssystem die volle Kontrolle darüber, wie Ihre Produkte online erscheinen:

  • KI-gestütztes Produkt-Matching
  • Tägliche Scans von Angeboten und Katalogänderungen
  • Automatische Warnmeldungen bei Verstößen oder Auffälligkeiten
  • Dashboards für teamweite Transparenz
  • Exportierbare Daten und API-Zugriff für BI-Tools

35 Tsd.+

Websites & Plattformen

1 Mrd.+

Produktangebote

50+

Länder

Clarins logo on red background

In einem Umfeld, in dem digitale Akteure und Marktplätze zunehmen, haben wir dank des Google‑Shopping‑Moduls ein aktuelleres Bild der Preis­entwicklung autorisierter und unbefugter E‑Tailer von Clarins auf diesen Märkten und können die Online‑Bestandverfügbarkeit unserer Top‑SKUs überwachen.

Laurent SORIEUL

Director of Business Development - CLARINS

Auswirkungen

Mit NetMonitor hat Clarins mehr Transparenz und Kontrolle über seine digitale Distribution gewonnen. Wichtige Ergebnisse waren:

  • Echtzeit-Transparenz über mehrere Märkte hinweg
  • Erkennung unbefugter Verkäufe von Top-SKUs
  • Verbesserte Workflows zur Markendurchsetzung

Was Markenüberwachung ermöglicht

  • Konsistentere Produktbotschaften und Medien
  • Weniger Verlust der Buy Box durch unbefugte Angebote
  • Mehr Klarheit für geschäftliche Maßnahmen

Kontrolle des Markenimages

Stellen Sie sicher, dass Ihre Marke korrekt präsentiert wird.

Nicht autorisierte Verkäufer

Entfernen Sie nicht genehmigte Verkaufsstellen.

Analyse von Vertriebskanälen

Analysieren Sie, wo und wie Ihre Produkte verkauft werden.

Entdecken Sie weitere NetMonitor-Funktionen

Welche Arten von Markenproblemen kann NetMonitor erkennen?

NetMonitor hilft, eine Vielzahl von Markenmissbräuchen über digitale Kanäle hinweg zu identifizieren. Es erkennt veraltete oder veränderte Bilder, unbefugte Werbebotschaften und Unstimmigkeiten in Produkttiteln oder -beschreibungen. Ob ein nicht genehmigter Verkäufer in einem Nischen-Webshop oder ein verfälschtes Angebot auf Google ShoppingNetMonitor stellt sicher, dass Ihre Marke so präsentiert wird, wie Sie es beabsichtigen.

Wie stellt NetMonitor eine konsistente Markenpräsenz über alle Kanäle hinweg sicher?

Durch die tägliche Überprüfung von Angeboten und den Einsatz von KI-gestütztem Matching bietet NetMonitor Ihnen vollständige Transparenz darüber, wie Ihre Marke auf Marktplätzen, Reseller-Webshops und Preisvergleichsportalen erscheint. Wenn etwas nicht markenkonform ist – falsche Bilder, fehlende Titel oder Verkäufer außerhalb Ihres Netzwerks – wird das Problem automatisch gekennzeichnet und eine Warnmeldung gesendet. So behalten Sie die Kontrolle, ohne manuell prüfen zu müssen.

Welche geschäftlichen Auswirkungen hat die Markenüberwachung?

Mit einer umfassenden Markenüberwachung reduzieren Sie Buy-Box-Verluste, verbessern die Einhaltung Ihrer Preisvorgaben und gewinnen Klarheit für geschäftliche Massnahmen. So hat beispielsweise Clarins NetMonitor eingesetzt, um unbefugte Verkäufer zu identifizieren, die Kontrolle über wichtige SKUs zurückzugewinnen und die Effizienz der Marken­schutz-Workflows in verschiedenen Regionen zu verbessern.

3.600 Marken und Distributoren vertrauen auf Lengow