Die wahren Kosten von Marktplatz-Fehlern

Marktplatz-Fehler sind nicht nur lästig, sie wirken sich direkt auf Sichtbarkeit, Umsatz und Markenreputation aus. Ein reales Beispiel aus einer Lengow-Fallstudie: Ein Händler lud über 2.000 SKUs auf einen großen Marketplace hoch. Aufgrund unerkannter Feed-Fehler gingen tatsächlich nur 18 % der Produkte live. Es wurden keine Warnmeldungen oder Benachrichtigungen ausgelöst – und als das Problem entdeckt wurde, waren bereits Wochen wertvoller Verkaufszeit verloren.

Diese Art von Fehlern ist häufiger, als die meisten Teams denken. Ohne proaktive Verfolgung und Echtzeit-Benachrichtigung riskieren Marken:

  • Versteckte oder unterdrückte Produktlisten, die nicht in den Suchergebnissen erscheinen
  • Strafen oder Delisting durch Marktplätze aufgrund wiederkehrender Feed-Probleme
  • Beschädigtes SEO, Verlust von Produktplatzierungen und geringere Anzeigenleistung
  • Stundenlange manuelle Datendurchsicht, um Probleme zu finden und zu beheben
  • Verpasste Verkaufschancen während Aktionen, Spitzenzeiten oder Produkteinführungen

Wenn ein Marktplatz-Fehler Sie Monate an Umsatz kostet

Ein Händler sah nur 18 % seiner 11 000 Produkte auf Cdiscount live gehen – aufgrund einer schlechten Marktplatz-Strategie und Listing-Fehlern. Selbst mit Expertenunterstützung dauerte es weitere sechs Monate, um den gesamten Katalog vollständig zu aktivieren, was das Ausmaß der anfänglichen Probleme deutlich machte…

So funktioniert die NetMarkets-Fehlerverfolgung

1. Marktplatz verarbeitet Ihren Feed

Nach der Verarbeitung erstellt der Marktplatz einen Fehlerbericht mit ausgeschlossenen Produkten und den Gründen dafür.

2. NetMarkets fasst die Ergebnisse zusammen

Wir rufen den neuesten Bericht ab und präsentieren ihn im Kanalbericht mit Themen, Zählungen, Filtern und Suchfunktion.

3. Sie korrigieren und veröffentlichen erneut

Nutzen Sie die Hinweise und verlinkten Kanal­dokumentationen, um Probleme zu beheben und erneut zu senden. Falls eine Meldung unklar ist, wenden Sie sich an den Lengow-Support für praktische Unterstützung.

4 Fehler, die Marktplatz-Anbindungen blockieren

NetMarkets hilft Ihnen, all diese häufigen Fehler durch integrierte Validierung zu vermeiden:

  • Fehlende Pflichtfelder (z. B. GTIN, Marke, Zustand)
  • Falsche oder veraltete Kategorien
  • Falsche Verwendung marktplatzspezifischer Werte
  • Nicht konforme Titel oder Beschreibungen (entsprechen nicht den Längen-/Formatvorgaben des Marketplaces)

Was Sie im Kanalbericht tun können

  • Auf einen Blick die Hauptprobleme erkennen und dann in die betroffenen SKUs eintauchen.
  • Nach Fehler/Warnung, Thema und Produkte vs. Angebote suchen und filtern, um die Priorisierung zu beschleunigen.
  • CSV herunterladen (mit Datum/Uhrzeit des Berichts), um ihn mit Merchandising- oder Technik-Teams zu teilen.
  • Einige Kategorisierungsfehler direkt auf der Berichtsseite korrigieren.
Photo of Pedro Salazar

„Bevor wir mit Lengows NetMarkets gearbeitet haben, konnte es Monate dauern, bis wir neue Marktplätze gestartet haben – jetzt sind es nur noch wenige Wochen. Das hat zu Kosteneinsparungen und einer klaren Beschleunigung unserer Expansion im Marktplatz-Kanal geführt.“

Pedro Salazar

Digital Director, Create

Marktplatz Optimierung

Erkennen Sie Content-Fehler, bevor sie Ihre Sichtbarkeit beeinträchtigen.

Marktplatz Fulfillment

Behalten Sie volle Kontrolle über Bestellungen und Auslieferungen.

Bestellverwaltung Marktplätze

Überwachen Sie alle Phasen der Bestellabwicklung.

Discover More NetMarkets Features

Was sind die häufigsten Marktplatz-Fehler und warum sind sie wichtig?

Marktplatz-Fehler reichen von Problemen bei der Feed-Formatierung und fehlenden Pflichtattributen bis hin zu veralteten Bestandsdaten und ungültigen Kategoriezuordnungen. Solche Fehler führen oft dazu, dass Listings abgelehnt, versteckt oder sogar vollständig entfernt werden – mit direktem Einfluss auf Ihre Sichtbarkeit und Ihren Umsatz.

Im Fall von EfectoLED (Unternehmen für technische LED-Beleuchtung) brachte die Expansion auf mehrere Marktplätze technische Herausforderungen mit sich, die sich auf die Produktlistings auswirkten. Durch den Einsatz von Lengow zur Standardisierung ihrer Produktdaten und zur Fehlerüberwachung über alle Kanäle hinweg erlangten sie die volle Kontrolle über ihren Katalog und verkürzten ihre Time-to-Market – ein entscheidender Faktor für ihr Wachstum auf über 10 Marktplätzen in Europa.

Wie kann ich Marktplatz-Fehler schneller erkennen und beheben?

Eine leistungsstarke Marktplatz-Management-Plattform wie Lengows NetMarkets bietet proaktive Fehlerberichte – so können Sie Probleme schnell und sicher beheben.

Als die spanische, designorientierte Marke CREATE, die Haushaltsgeräte neu erfindet, in grenzüberschreitende Marketplaces expandierte, stützte sie sich auf die Fehlerberichte von Lengow, um ihre Feeds konform mit den lokalen Anforderungen zu halten. Dadurch konnten sie Startverzögerungen vermeiden, die Genauigkeit ihrer Listings sicherstellen und die Performance-Scores auf jedem Marktplatz beibehalten.

Welche geschäftlichen Auswirkungen haben nicht verfolgte Marktplatz-Fehler?

Unentdeckte Fehler können dazu führen, dass Tausende von Produkten offline bleiben, ohne dass Ihr Team davon weiß – besonders während Launches oder Werbeaktionen. Die Kosten dafür umfassen entgangene Umsätze, verschlechterte Marketplace-Rankings und verpasste Kundenchancen.

In einer Lengow-Fallstudie listete ein Händler 11 000 Produkte auf Cdiscount, doch nur 18 % gingen aufgrund von Feed-Fehlern live. Ohne Fehlerverfolgung blieb das Problem wochenlang unbemerkt. Selbst mit Expertenunterstützung dauerte es weitere sechs Monate, um den Katalog vollständig wiederherzustellen – ein deutlicher Beleg dafür, wie entscheidend eine frühzeitige Fehlererkennung ist.

Was sind die Best Practices, um Fehler mit NetMarkets zu beheben?

Das NetMarkets-Best-Practice-Playbook umfasst:

  • Prüfen Sie regelmäßig Ihren Kanalbericht. Behandeln Sie ihn wie Ihre „Post-Publish-Qualitätssicherung“ für alle Marketplaces.
  • Beheben Sie zuerst die wichtigsten Problemgruppen. Beginnen Sie mit Themen, die die meisten betroffenen Produkte zeigen (z. B. IDs oder Kategorien).
  • Verwenden Sie Mapping-Regeln, um Attribute zu standardisieren, die häufig fehlschlagen (Kennungen, Kategorien, Lieferinformationen).
  • Verlassen Sie sich auf uns. Wenn ein Code oder eine Meldung unklar ist, zeigt Ihnen unser Serviceteam den schnellsten Weg zur Lösung.

Über 3.600 Marken und Vertriebspartner wachsen mit uns