Warum Google Shopping intelligentes Feed Management braucht

Google Shopping ist eines der wettbewerbsintensivsten Anzeigenformate im E-Commerce, bei dem Datenlücken (fehlende GTINs, minderwertige Bilder oder veraltete Preise) die Performance sabotieren können. Häufige Herausforderungen sind:

  • Ablehnungen von Produkten aufgrund unvollständiger oder falsch formatierter Attribute
  • Geringere Sichtbarkeit durch irrelevante Titel oder fehlende Lokalisierung
  • Manuelle Updates, die die Time-to-Market verlangsamen
  • Schaltung von Anzeigen für nicht vorrätige Produkte, was zu verschwendetem Werbebudget führt

NetAmplify von Lengow bietet professionelles Feed Management, das Konformität, Aktualität und Optimierung sicherstellt – mit mehr Genehmigungen, höheren Klickraten und verbessertem ROAS über alle Märkte hinweg.

Was NetAmplify für Google Shopping leistet

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Google-Feed-Bereitschaft & Konformität

Erhalten Sie schrittweise, integrierte Anleitungen, um Ihren Katalog für das Google Merchant Center zu strukturieren – einschließlich erforderlicher Attribute, Formatierung (GTINs, Preis/Verfügbarkeit), Kategorisierung und Bildregeln. Vorabprüfungen decken Lücken auf und erklären, wie Sie diese beheben können, damit Ihre Feeds problemlos die Compliance-Anforderungen erfüllen.

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Feed-Lokalisierung & Multi-Market-Support

Erstellen Sie Feeds für über 70 Märkte. Passen Sie Preise, Versand und Texte an die Regeln und Gepflogenheiten jedes Landes in einem optimierten Workflow an.

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Bereitschaft für lokale Anzeigen-Feeds (Local Ads)

Zentralisieren und normalisieren Sie produktbezogene Daten auf Filialebene – Katalog, Bestand, Preise und Store-IDs – in einer Struktur pro Filiale × SKU. Wenden Sie Kategorisierungen/Attribut-Mappings und Validierungen an, damit Verfügbarkeit, Preise und Identifikatoren sauber und einsatzbereit für lokale Anzeigen (Local Ads) sind.

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Titel- & Attributanreicherung

Nutzen Sie dynamische Regeln, um Titel und Beschreibungen zu optimieren, zum Beispiel: „Nike Pegasus 39 → Nike Pegasus 39 Herren-Laufschuhe – Leicht, Größe 42“ – und steigern Sie so Relevanz, CTR und die Übereinstimmung mit der Suchintention.

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Google Merchant Center & Ads Integration

Feed-Distributionen werden direkt an das Merchant Center übermittelt und unterstützen Shopping-, Performance-Max- und Dynamic-Remarketing-Kampagnen – mit Live-Synchronisierung, die sicherstellt, dass Anzeigen stets bei Preis, Bestand und Aktionen aktuell bleiben.

Geschwindigkeit_Dashboard_Anzeige (2)

Google LIA & RAAP Aktivierung

Erstellen und verwalten Sie Google-konforme lokale Feeds (Verfügbarkeit, Preis, Abholoptionen, Store-Codes) und übertragen Sie diese an das Merchant Center für Local Inventory Ads (LIA) und RAAP. Vorabprüfungen und hochfrequente Updates reduzieren Ablehnungen und stellen sicher, dass jede Filiale teilnahmeberechtigt bleibt.

Wer sollte diese Lösung nutzen

Diese Lösung ist entwickelt für:

  • Händler, die Google Shopping und Performance Max in mehreren Ländern einsetzen
  • Marken, die große SKU-Kataloge mit häufigen Produktupdates verwalten
  • Agenturen, die eine skalierbare Feed-Infrastruktur ohne Entwicklungsaufwand suchen
  • Teams, die dynamische Aktionen oder lokalisierte Kampagnen mit bestandsbasierter Logik durchführen

Google Shopping Case Studies mit NetAmplify

Kiehl's x Lengow

Kiehl’s Nordic baute seinen Google-Shopping-Feed mit Lengow neu auf, erhöhte die aktiven SKUs um 250 %, steigerte die Klickrate um 41 % und generierte +27 % Umsatz während der Black Week – trotz eines um 14 % kleineren Kampagnenbudgets.

wethenew x Lengow

Wethenew expandierte in vier neue europäische Märkte mit 40 000 SKUs, die über stündlich synchronisierte Google-Feeds verwaltet wurden. Mithilfe benutzerdefinierter Labels in Performance-Max-Kampagnen konnten sie den ROAS um +30 % steigern und gleichzeitig die Kataloggenauigkeit in Echtzeit sicherstellen.

L'Oreal Luxe x Lengow Case Study

L’Oréal Luxe setzte auf tiefgehende Content-Anreicherung, A/B-Bildtests und segmentierte Feeds in neun Märkten und erzielte dabei +80 % Umsatzwachstum, +20 % höheren durchschnittlichen Bestellwert sowie eine Verdreifachung des Umsatzes über Google Shopping.

Produktdaten-Feed-Management

Bereiten Sie präzise Feeds für eine perfekte Anbindung vor.

Feed-Optimierung

Verbessern Sie die Datenqualität Ihrer Shopping-Anzeigen.

Website-Traffic steigern

Erhöhen Sie qualifizierten Traffic über Google Shopping Kampagnen.

Entdecken Sie weitere NetAmplify-Funktionen

Wie verbessert NetAmplify die Genehmigungsraten von Google-Shopping-Feeds für große Kataloge?

Genehmigungsraten im Google Merchant Center sinken oft aufgrund unvollständiger oder nicht konformer Daten: fehlende GTINs, ungültige Bild-URLs, fehlerhafte Verfügbarkeitsfelder oder Richtlinienverstöße. NetAmplify automatisiert die Erkennung und Korrektur dieser Probleme mit einer integrierten Diagnose-Engine, Echtzeit-Fehlerwarnungen und regelbasierter Datenanreicherung.

So nutzte L’Oréal Luxe diese Funktionen, um 11 Markenkataloge in über 80 Ländern zu verwalten, Ablehnungen deutlich zu reduzieren und die Time-to-Market zu beschleunigen. Marken mit Longtail-SKUs verzeichnen häufig eine Verbesserung der Genehmigungsraten um bis zu 38 % bereits im ersten Optimierungszyklus.

Wie wirkt sich die Titel- und Attributanreicherung direkt auf die Kampagnenperformance aus?

Generische oder abgeschnittene Produkttitel führen oft zu schlechter Platzierung und niedrigen Klickraten (CTR) bei Google Shopping. Mit NetAmplify können Nutzer Anreicherungsregeln erstellen, die dynamisch Marke, Kategorie, Größe, Geschlecht oder sogar saisonale Keywords in Produkttitel und -beschreibungen einfügen – ohne den Quellkatalog zu verändern.

Kiehl’s Nordic nutzte diese Technik, um Hunderte SKUs mit verkaufsstarker Formulierung und präzisen Preistags neu zu formatieren, was während der Black Week zu einem +41 % Anstieg der CTR führte – trotz kleinerem Budget.

Wie unterstützt NetAmplify Performance-Max- und Dynamic-Remarketing-Kampagnen über Standard-Shopping-Feeds hinaus?

NetAmplify integriert sich direkt in Google Merchant Center und Google Ads und ermöglicht so die automatische Synchronisierung nicht nur für Standard-Shopping-Feeds, sondern auch für Performance-Max- (PMax) und Dynamic-Remarketing-Kampagnen. Die Plattform stellt sicher, dass SKUs in diesen Formaten mit Beständen in Echtzeit, Aktionskalendern und individuellen Zielgruppen synchronisiert werden.

L’Oréal Luxe profitierte davon, indem sie separate Feeds für Upper- und Mid-Funnel-Targeting nutzten, mit Asset-Gruppen für saisonale Launches und Hero-SKUs. In Kombination mit angereicherten Titeln und hochwertigen Visuals führte dieser Ansatz zu einer Verdreifachung des Umsatzes im Shopping und einem +20 % höheren durchschnittlichen Bestellwert.

Welche Vorteile bietet die Verwaltung von Google-Shopping-Feeds über mehrere Länder hinweg auf einer einzigen Plattform?

Die Skalierung von Google Shopping über Grenzen hinweg bringt komplexe Lokalisierungsanforderungen mit sich: unterschiedliche Währungen, Steuervorschriften, Versandkosten, Sprachübersetzungen und Preismodelle. NetAmplify vereinfacht dies, indem Marketer aus einer Masterquelle länderspezifische Feeds mit bedingten Regeln und lokalisierten Content-Blöcken generieren können.

Wethenew nutzte diese Funktion, um in vier neue Märkte zu expandieren, und passte Feeds für 40 000 SKUs mit stündlichen Updates zu Preis, Verfügbarkeit und Wettbewerbstags automatisch an. Das Ergebnis war ein optimierter Workflow und ein +30 % ROAS-Anstieg durch relevantere, lokalisierte Anzeigeninhalte.

Über 3.600 Marken & Händler wachsen mit uns