Warum Local Ads wichtig sind

Wenn der Filialbestand online unsichtbar bleibt, verpassen Sie hochwertigen Store Traffic mit Kaufabsicht. Käufer wollen vor dem Besuch wissen, was in ihrer Nähe verfügbar ist.
Mit Formaten wie Google Local Inventory Ads, Criteo Local Inventory und Facebook Dynamic Ads for Retail erscheinen Ihre Produkte genau dann und dort, wo Käufer suchen. Vorteile sind:

  • Anzeigen der Echtzeit-Verfügbarkeit in nahegelegenen Filialen
  • Ermöglichen von Online-Reservierungen oder In-Store-Abholung
  • Steuern von Store Traffic durch genaue Bestands- und Öffnungsinformationen

💡 Click & Collect, Near Me und Same-Day Pickup funktionieren nur, wenn Ihre lokalen Daten schnell, strukturiert und zuverlässig sind.

Umfassende Unterstützung für Google LIA & RAAP

NetAmplify ist darauf ausgelegt, die lokalen Formate des Google Merchant Centers von Anfang bis Ende zu erfüllen. Wir erstellen eine produktbasierte Filialansicht (eine Zeile pro Filiale × SKU) mit stabilen Store-Codes, Standortdaten und Abholoptionen und halten Bestand und Preis mit hoher Frequenz synchronisiert, sodass Local Inventory Ads (LIA) stets die Realität im Regal widerspiegeln. Für Regional Availability and Pricing (RAAP) ordnen wir Ihre kommerziellen Regionen den Google-Region-IDs zu, wenden regionsspezifische Preis-/Verfügbarkeitsanpassungen an und verwalten Berechtigungen und Diagnosen über Regionen und Filialen hinweg, um Ablehnungen zu reduzieren und die Abdeckung hochzuhalten.

Was dies ermöglicht

  • Genaues LIA: geplante oder nahezu Echtzeit-Updates für Verfügbarkeit, Preis/Aktionspreis (mit Gültigkeitsdaten), Abholmethode/SLA und Öffnungszeiten.
  • RAAP im großen Maßstab: regionsbasierte Feeds mit Preis- und Verfügbarkeitsanpassungen sowie intelligente Fallbacks auf nationale Preise, wenn eine Region nicht definiert ist.
  • Operative Resilienz: Benachrichtigungen, Wiederholungsversuche und Validierungsregeln, die fehlende Store-Codes, GTINs oder Kategorisierungsfehler kennzeichnen, bevor sie zu Richtlinienproblemen werden.
  • Multi-Country-Readiness: Merchant-Center-Support für viele Filialen und Regionen mit maßgeschneiderten Feeds pro Land und Sprache.

Was NetAmplify für Local Ads leistet

Bestands-Synchronisierung

Synchronisieren Sie Bestände automatisch und filialgenau aus POS-, ERP- oder E-Commerce-Systemen. Halten Sie Ihre Anzeigen aktuell und vermeiden Sie die Bewerbung von nicht vorrätigen Artikeln.

Standortbasiertes Feed Management

Ordnen Sie SKUs einzelnen Filialen, Öffnungszeiten und regionalen Präferenzen zu. Passen Sie Titel, Preise und Sichtbarkeit basierend auf lokaler Nachfrage, Wetter oder Potenzial für Store Traffic an.

Hyperlokale Kampagnenaktivierung

Spielen Sie Filialbestände in lokale Anzeigenformate ein, darunter Google Local Inventory Ads (LIA), Facebook Dynamic Ads for Retail und Criteo Local Inventory.

Flexible Integration mit Store-Systemen

NetAmplify integriert sich in Ihre bestehende Systemlandschaft: POS, Bestandsdateien, ERP-Systeme und APIs. Skalieren Sie über Hunderte von Filialen hinweg mit einer einzigen Plattform.

Ergebnisse: Fallstudie Decathlon Italien

Decathlon Italien rollte Google Local Inventory Ads über 140 Filialen und 3 Millionen Produkte hinweg aus – vollständig unterstützt durch NetAmplify.

Zentrale Ergebnisse:

  • +41 % Anstieg der Store-Visit-Intention
  • Echtzeit-Synchronisierung über Google, Meta und lokale Discovery-Plattformen
  • -49 % Kosten pro Klick und -54 % Kosten pro Store-Visit
  • +16 % CTR-Steigerung bei lokalen Kampagnen

Durch die Nutzung erweiterter Regeln, benutzerdefinierter Labels und Segmentierungen stellte Decathlon sicher, dass nur relevante, margenstarke und verfügbare SKUs lokal beworben wurden – mit deutlich verbessertem ROI der Anzeigen und verkürzter Time-to-Market.

Guide herunterladen
Decathlon Italy Success Story

Wir hätten niemals so viele Online-Projekte entwickeln können ohne NetAmplify von Lengow und seine Automatisierungsplattform. Das Google-LIA-Projekt war besonders herausfordernd und Lengow hat uns wirklich bei der Umsetzung sowie beim Erreichen unserer gesetzten Ziele unterstützt. Angesichts der erzielten Ergebnisse möchten wir unsere Entwicklung mit Lengow fortsetzen und gemeinsam neue Initiativen verfolgen.

Aleksandra Zientek

SEM Manager @ Decathlon Italy

Für wen ist NetAmplify geeignet?

Diese Lösung ist ideal für:

  • Stationäre Händler mit E-Commerce-Geschäft
  • Multilokale Marken in den Bereichen Lebensmittel, Elektronik, Beauty, Mode, Sport
  • Retail-Media- und Growth-Teams, die Online- und Offline-Handel verbinden wollen
  • Teams, die Web-to-Store-Kampagnen und lokalisierte Anzeigenformate durchführen

Kombinieren Sie Local Ads mit weiteren NetAmplify-Funktionen

Ergänzen Sie Ihre lokale Strategie mit:

Ads automatisieren

Kombinieren Sie lokale Kampagnen mit Automatisierung für mehr Effizienz.

Affiliate Ads

Erweitern Sie Ihre lokale Reichweite über Affiliate-Partner.

Optimierung des Anzeigen-ROI

Analysieren Sie Standort-Performance und maximieren Sie die Rendite.

Entdecken Sie weitere NetAmplify-Funktionen

Wie geht NetAmplify über Googles native LIA-Tools hinaus, um lokale Inventar-Feeds zu automatisieren?

Im Gegensatz zu herkömmlichen Merchant-Center-Workflows, die manuelles Mapping oder isolierte Bestandsimporte erfordern, revolutioniert NetAmplify das Management von Local Ads. Über seine Echtzeit-Feed-Engine verbindet sich NetAmplify direkt mit POS-, ERP- oder OMS-Systemen, um Filialbestände, Preise und Öffnungszeiten ohne Verzögerung zu übernehmen.
Dynamische Business-Regeln (z. B. „schließe SKUs mit weniger als 3 Einheiten Bestand aus“ oder „steigere Sichtbarkeit für Wochenend-Promotions“) lassen sich in großem Maßstab anwenden – über Hunderte von Filialen und Millionen SKUs – ohne Kataloge doppelt pflegen zu müssen. So entsteht ein lebender, logikbasierter Local Feed, der sich bei jeder Bestandsänderung, saisonalen Verschiebung oder Anpassung der Öffnungszeiten automatisch aktualisiert – keine Tabellen, keine Verzögerungen, keine fehlerhaften Listings.

Wie löst NetAmplify das klassische „Ad Waste“-Problem bei Local Ads?

Bestände oder die Überpräsenz wenig relevanter SKUs. NetAmplify minimiert dies durch die Kombination von Echtzeit-Bestandsabgleich mit zielgruppenorientierter Logik. Händler können nicht vorrätige Artikel automatisch unterdrücken und gleichzeitig profitable Bestände, Langsamdreher oder geo-spezifische Produkte priorisieren (z. B. Regenjacken in regenreichen Regionen oder saisonale Artikel in Spitzenzeiten).

In Kombination mit First-Party-Store-Insights ermöglicht NetAmplify die automatische Anpassung der Anzeigenrelevanz basierend auf Angebot und Nachfrage, wodurch mehr qualifizierte Store-Besuche generiert, CPCs gesenkt und ROAS gesteigert werden – selbst in komplexen Multi-Market-Strukturen.

Was macht NetAmplify skalierbar für Händler, die Tausende von SKUs über Hunderte von Filialen hinweg verwalten?

Das Management von Local Inventory Ads (LIAs) im großen Maßstab erfordert mehr als nur Bestandsabgleich – es braucht eine Echtzeit-Orchestrierung von Daten zu Preisen, Verfügbarkeit, Standorten und Produktstrategien. NetAmplify ist genau dafür entwickelt. Es verarbeitet Millionen von SKUs, integriert sich nahtlos in POS- und ERP-Systeme und wendet Business-Logik zur automatischen Segmentierung an (z. B. Ausschluss von Produkten mit niedriger Marge oder geringem Bestand).

Ein Beispiel: Decathlon Italien optimierte erfolgreich einen Katalog mit 3 Millionen Produkten über mehr als 140 Filialen und startete LIA-Kampagnen in weniger als 4 Monaten. Mit NetAmplify implementierten sie Segmentierungsregeln basierend auf Marge und Bestand, eliminierten manuelle Dateneingaben und reduzierten ihre Kosten pro Besuch um 54 % – bei gleichzeitiger Stabilität der Feeds im großen Maßstab.

Über 3.600 Marken & Händler wachsen mit uns