Von statischer zu strategischer Preisgestaltung

Optimieren Sie Ihre Preisstrategie mit Echtzeit-Wettbewerbsdaten. Erstellen Sie intelligente Preisregeln, die sich automatisch an Marktschwankungen anpassen – sei es bei Preisänderungen, Out-of-Stock-Situationen oder neuen Aktionen. Durch die kontinuierliche Überwachung der Preise Ihrer Wettbewerber können Sie schneller und fundierter entscheiden – und dabei gleichzeitig Ihre Margen schützen.

NetRivals ermöglicht Ihnen den Wechsel von reaktiver Preisgestaltung zu regelbasierter, datengetriebener Strategie, durch:

  • Vollständige Transparenz über Preise, Lagerbestände und Sortimente der Konkurrenz
  • Preisvorschläge mit Einblick in Margenauswirkungen – damit Marken Änderungen sicher validieren und umsetzen können
  • No-Code-Regel-Engines zur Automatisierung intelligenter Preisentscheidungen

🧩 Ideal für:

  • Händler mit großen Artikelportfolios
  • Marken im multiregionalen Wettbewerb
  • Category Manager, die margenorientiert handeln möchten

Zentrale Funktionen

Entdecken Sie die Kernfunktionen unserer Preisplattform und erfahren Sie, wie jede einzelne Ihnen hilft, intelligentere, schnellere und sicherere Preisentscheidungen im großen Maßstab zu treffen.

 

FunktionVorteil
No-Code-Regel-Engine für PreisgestaltungErstellen Sie intelligente Preisstrategien per Drag-and-Drop-Logik.
Dynamische Eingaben aus WettbewerbsdatenPassen Sie Preise basierend auf Echtzeit-Marktdaten an.
Kanalbasierte StrategienDefinieren Sie Regeln je nach Marktplatz, Region oder Lagerstatus.
Sicherheitsregeln für Margen & BusinessVerkaufen Sie niemals unterhalb der Kosten oder außerhalb Ihrer Preisgrenzen.
PreisvorschlägePrognostizieren Sie die Auswirkungen einer Preisregel, bevor Sie sie anwenden.

Von Rohdaten zu intelligentem Handeln

Wettbewerberpreise (aktuell & historisch)

Verfolgen und analysieren Sie die Preise Ihrer Wettbewerber im Zeitverlauf, um Muster zu erkennen, Werbestrategien zu identifizieren & Ihre Preise in Echtzeit anzupassen.

Lagerverfügbarkeit und Verkäufer-Ranking

Überwachen Sie Produktverfügbarkeit und Verkäufer-Rankings, um Lieferengpässe frühzeitig zu erkennen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren & Ihre Wettbewerbsposition zu stärken.

Lieferkosten

Vergleichen Sie Versandgebühren Ihrer Wettbewerber, um Ihr Preis-Leistungs-Verhältnis zu optimieren und Kundenerwartungen besser zu erfüllen.

Eigene Verkaufsdaten

Kombinieren Sie interne Verkaufsdaten mit Marktdaten, um die Wirksamkeit Ihrer Preisstrategie zu bewerten und kanalübergreifend fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vorteile datenbasierter Strategien

Von operativer Effizienz bis hin zur Preisleistungsoptimierung – das erreichen führende Händler, wenn sie von manueller Preisgestaltung auf automatisierte, datengetriebene Strategien umstellen. Diese Ergebnisse werden dank des Umfangs und der Tiefe der NetRivals-Daten möglich: über 1 Milliarde überwachte Produkte, 35.000 beobachtete Websites und 300 analysierte Marktplätze – täglich.

  • Weniger manuelle Eingriffe
    • Mehr Zeit fürs Team für strategische Aufgaben
  • Höhere Kontrolle über Preiselastizität
    • Grenzwerte testen und Marktverhalten verstehen
  • Mehr margenstarke Verkäufe
    • Wettbewerbsfähig bleiben, ohne Preiskämpfe
  • BI-freundliche Datenstruktur
    • Anbindung an Dashboards oder externe Tools

1B+

Überwachte Produkte

300+

Analysierte Marktplätze

35,000+

Beobachtete Websites

Zweifellos war es diese Fähigkeit, schnell auf Daten zuzugreifen, die es Perfumerías Julia ermöglichte, schneller und präziser auf Preisänderungen der Wettbewerber zu reagieren. Darüber hinaus kann das Wissen über Wettbewerberpreise bei Verhandlungen mit Marken äußerst hilfreich sein.

Daniela Da Costa

Pricing Manager - Perfumerías Julia

Ergebnisse aus der Praxis: Was intelligente Preisgestaltung wirklich bringt

Können Wettbewerbsdaten die Preisverhandlungen mit Marken verbessern?

Ja. Die Echtzeiteinsicht in Marktpreise hilft nicht nur, schneller zu reagieren, sondern verschafft Ihnen auch Vorteile bei Verhandlungen mit Lieferanten und Marken.

Genau das war der Fall bei Perfumerías Julia, einem etablierten familiengeführten Beauty-Händler. Mit der doppelten Herausforderung konfrontiert, wettbewerbsfähig zu bleiben und gleichzeitig Margen zu sichern, nutzte ihr Pricing-Team NetRivals, um Preisänderungen und Lagerbestände im Markt zu überwachen. Die Benachrichtigungen und Dashboards der Plattform ermöglichten es ihnen, Veränderungen sofort zu erkennen und sicher zu reagieren.

Dieser schnelle Zugang zu Marktinformationen verbesserte nicht nur die Genauigkeit ihrer Preisgestaltung, sondern stärkte auch ihre Position bei Verhandlungen mit Marken. Wer seine Marktposition kennt, verhandelt aus einer Position der Stärke – nicht auf Basis von Vermutungen.

Ist Preisautomatisierung wirklich skalierbar für schnell wachsende Kataloge?

Absolut. Manuelle Preisgestaltung wird schnell unüberschaubar, wenn das Produktsortiment wächst. Genau deshalb setzte Productpine auf Automatisierung.

Als nachhaltiger D2C-Marktplatz mit einem schnell wachsenden Katalog vergrößerte Productpine seine Preisüberwachung von 20.000 auf über 50.000 Produkte. Mit NetRivals automatisierten sie sowohl die Preisbeobachtung als auch das Repricing, was Zeit sparte und ihre Preisaktualisierungen schneller und präziser machte.

Das Ergebnis: 15 % mehr Umsatz bei wettbewerbsintensiven Produkten, geringere Werbekosten und ein Team, das sich nun auf Strategie statt auf Tabellen konzentriert. Wenn Ihr Katalog wächst, muss auch Ihre Preisgestaltung mitwachsen – und Automatisierung macht das möglich.

Wie können bessere Preistools gleichzeitig Marge und Umsatz steigern?

Schlechte Preistools verursachen oft mehr Kosten, als sie einsparen – durch manuelle Korrekturen, entgangene Verkäufe und fehlende Einblicke. Genau damit hatte Design-Bestseller, ein Premium-Onlinehändler für Möbel, zu kämpfen, bevor sie auf NetRivals umgestiegen sind.

Nach Problemen mit ungenauen Vorschlägen und einem manuellen Pricing-Workflow führte das Team dynamische Preisgestaltung mit NetRivals ein. Dank präziserer Einblicke auf Produkt- und Markenebene sowie automatisierter API-Integration konnten sie ihre Preise schneller und intelligenter optimieren.

Die Ergebnisse sprechen für sich: +200 % Umsatzwachstum in den Niederlanden, +20 % in Frankreich und bis zu +80 % bei ihren Top-20-Marken. Bessere Preistools schützen nicht nur Ihre Marge – sie erschließen auch neue Umsatzpotenziale.

Dynamische Preisgestaltung

Automatisieren Sie Ihre Preisstrategien basierend auf Marktdaten.

Price Intelligence Software

Treffen Sie Preisentscheidungen auf Grundlage fundierter Analysen.

Repricing-Tool

Setzen Sie Ihre Strategie mit flexiblen, automatisierten Anpassungen um.

Weitere Funktionen von NetRivals entdecken

3.600 Marken und Distributoren vertrauen Lengow