Was ist Produkt-Matching?

Konkurrenzprodukte werden häufig in uneinheitlichen Formaten, mit unvollständigen Kennzeichnungen oder völlig unterschiedlichen Bezeichnungen gelistet. Das macht einen zuverlässigen Preisvergleich über Kanäle hinweg schwierig.

NetRivals löst dieses Problem mit fortschrittlichem, KI-gestütztem Produkt-Matching. Das System verknüpft Ihren Katalog mit Wettbewerber-Listings, indem es mehrere Ebenen von Produktdaten intelligent analysiert, darunter:

  • Titel und Namensmuster
  • Marken- & Kategoriedaten oder kontextuelle Übereinstimmungen
  • Visuelle & textuelle Ähnlichkeit, um gleichwertige Produkte zu erkennen
  • EANs, MPNs und GTINs, wenn verfügbar – aber nicht zwingend erforderlich

Egal ob Sie Markenprodukte oder komplexe Sortimente ohne universelle Codes überwachen – NetRivals sorgt für präzises, skalierbares Produkt-Matching, damit Sie Preise zuverlässig vergleichen können.

So funktioniert es

1. Katalog hochladen

(SKU, Name, Marke usw.)

2. Konkurrenzdaten abrufen

(Webshops, Marktplätze)

3. KI ordnet Produkte

basierend auf Logik & Ähnlichkeit

4. Validierte Daten

füllt Preis-, Content- und Verfügbarkeitsdaten aus

Wer braucht Produkt-Matching?

Produkt-Matching unterstützt verschiedene Teams in Ihrem Unternehmen, indem es fragmentierte Produktdaten in klare, umsetzbare Erkenntnisse verwandelt:

  • Pricing-Teams: Ordnen Sie SKUs automatisch Wettbewerber-Listings zu und überwachen Sie Preise, Aktionen und Lagerbestände in Echtzeit.
  • Merchandiser: Vergleichen Sie Sortimente, um Lücken, Überschneidungen und Differenzierungsmöglichkeiten zu erkennen.
  • Marktanalysten: Verfolgen Sie, wie identische oder ähnliche Produkte kanalübergreifend positioniert sind, um tiefere Marktkenntnisse zu gewinnen.
  • Category Manager: Vergleichen Sie Produktbilder, Merkmale und Bezeichnungen, um Konsistenz zu gewährleisten und wettbewerbsfähig zu bleiben.

Zentrale Vorteile

Von enormer Zeitersparnis bis hin zu saubereren Datenflüssen – das bringt intelligentes Produkt-Matching wirklich für Ihr Unternehmen.

FunktionBusiness-Effekt
KI-gestützte Matching-LogikHunderttausende Produkte matchen mit minimalem manuellem Aufwand
Tägliche SynchronisierungVeränderungen im Zeitverlauf verfolgen und Matches aktualisieren
Hohe Genauigkeit trotz unvollständiger DatenKeine Abhängigkeit von EANs oder exakten Produktnamen
Saubere Reporting-AusgabeSofort einsatzbereit für Dashboards und BI-Tools

NetRivals hat für uns mühsame manuelle Arbeit automatisiert, sodass wir uns auf unsere Kernkompetenzen konzentrieren können. Wir haben von Anfang an Ergebnisse gesehen und können uns die Arbeit ohne das Tool nicht mehr vorstellen.

Yannick Den Boer

Operations Manager - PRODUCTPINE

Productpine: intelligente Automatisierung

Productpine, ein zweckorientierter D2C-Marktplatz in den Niederlanden und Belgien, setzte NetRivals ein, um preislich wettbewerbsfähig zu bleiben – ohne dabei Zeit oder Margen zu opfern. Durch automatisierte Preisüberwachung und dynamisches Repricing konnte die Marke den manuellen Aufwand halbieren und den Umsatz bei stark umkämpften Produkten um 15 % steigern.

Guide herunterladen
Productpine Case Study

Google Shopping Preisüberwachung

Verbessern Sie Ihre Preisvergleiche mit präzisem Produkt-Matching.

Sortimentsanalyse der Konkurrenz

Identifizieren Sie Überschneidungen und Lücken im Sortiment Ihrer Wettbewerber.

Price Intelligence Software

Unterstützen Sie Ihre Preisanalysen mit zuverlässigem Produkt-Matching.

Weitere Funktionen von NetRivals entdecken

Wie stellen Sie ein genaues Produkt-Matching ohne GTINs oder EANs sicher?

In Branchen wie Wein und Spirituosen verfügen viele Produkte nicht über standardisierte Kennzeichnungen wie GTINs oder EANs. Tannico, ein führender Online-Weinhändler, stand genau vor dieser Herausforderung, als es darum ging, sein Sortiment mit den Katalogen der Wettbewerber abzugleichen. Durch den Einsatz des KI-gestützten Produkt-Matchings von NetRivals konnte das Unternehmen Angebote anhand alternativer Attribute wie Marke, Produktname und beschreibende Metadaten vergleichen.

So war das Einkaufsteam in der Lage, Preise sicher zu benchmarken und Lücken im Sortiment zu identifizieren – auch ohne strukturierte Daten. Die Auswirkungen waren deutlich: über 20 Stunden monatliche Zeitersparnis bei manuellen Prüfungen und eine deutlich schnellere Reaktionszeit auf Marktveränderungen.

Lässt sich Produkt-Matching skalieren, wenn Ihr Katalog schnell wächst?

Absolut. Productpine, ein nachhaltiger D2C-Marktplatz mit Sitz in den Niederlanden, sah seinen Produktkatalog von 20.000 auf über 50.000 SKUs wachsen. Mit der Sortimentserweiterung wurde es immer schwieriger, ähnliche oder identische Produkte auf konkurrierenden Plattformen im Blick zu behalten.

Dank des automatisierten Produkt-Matchings von NetRivals konnte eine hohe Genauigkeit mit minimalem manuellem Aufwand auch bei wachsender Skalierung gewährleistet werden. So konnte Productpine seine Preiswettbewerbsfähigkeit auf Marktplätzen sichern, den manuellen Aufwand um 50 % reduzieren und den Umsatz bei stark umkämpften Produkten um 15 % steigern. Das Team konnte sich dadurch von repetitiven Aufgaben lösen und sich auf Strategie und Optimierung konzentrieren.

Ist Produkt-Matching nur für Preisstrategien gedacht oder unterstützt es auch umfassendere E-Commerce-Strategien?

Produkt-Matching geht weit über den reinen Preisvergleich hinaus. Txirula Musik, ein spanischer Händler für Musikinstrumente, nutzte KI-gestütztes Matching, um über 23.000 SKUs zu überwachen und ihre Top-10-Wettbewerber – darunter auch auf Amazon und Google Shopping – zu verfolgen.

Dadurch konnten sie nicht nur ihre Preise in Echtzeit anpassen, sondern auch ihre Sichtbarkeit auf wichtigen Vertriebskanälen optimieren. Die Erkenntnisse aus NetRivals halfen Txirula, den ROI ihrer Marketingkampagnen zu verbessern, mehr Buy Boxes zu gewinnen und eine starke Wettbewerbsposition zu halten. Für Teams, die kanal- und länderübergreifend arbeiten, wird Produkt-Matching zu einer strategischen Ebene, die sowohl Sichtbarkeit als auch Performance steigert.

Schließen Sie sich den 3.600 Marken und Distributoren an, die uns ihr Vertrauen schenken