Was ist eine Sortimentsanalyse der Konkurrenz?

Zu wissen, was Ihre Wettbewerber verkaufen, ist genauso wichtig wie zu wissen, wie sie ihre Produkte bepreisen. Die Sortimentsanalyse von NetRivals verschafft Ihnen die nötige Klarheit, um Ihre eigene Katalogstrategie gezielt zu optimieren.

  • Ermitteln Sie, welche SKUs Ihre Wettbewerber führen – und wo sich Ihr Sortiment abhebt oder überschneidet.
  • Verfolgen Sie Produkteinführungen sowie Sortimentsveränderungen im gesamten Markt.
  • Decken Sie Sortimentslücken und Übersättigungen in bestimmten Kategorien auf.

🧠 Für Produktteams und Einkaufsverantwortliche ersetzt diese Transparenz Mutmaßungen durch fundierte, datengestützte Entscheidungen.

Zentrale Anwendungsfälle

Sortimentslücken erkennen

Erkennen Sie Kategorien oder SKUs, in denen Sie sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen können.

Neue Produkteinführungen entdecken

Verfolgen Sie Produkteinführungen und Expansionen Ihrer Wettbewerber in verschiedenen Segmenten.

Übersättigung vermeiden

Erkennen Sie, wann eine Produktkategorie übersättigt ist.

Sortimentsbreite benchmarken

Vergleichen Sie die Sortimentstiefe mit wichtigen Wettbewerbern.

Von der Sortimentsanalyse zu umsetzbaren Erkenntnissen

So funktioniert es

NetRivals gleicht Ihren Katalog mit den Sortimenten Ihrer Wettbewerber ab – durch intelligente Automatisierung und tägliche Updates. Der Prozess ist einfach:

  • Matching: Verknüpfen Sie Ihre Produkte per KI mit Wettbewerber-Listings – auch ohne GTIN oder EAN.
  • Scan: Tägliches Abrufen aktueller Daten von Marktplätzen und D2C-Shops.
  • Mapping: Verwenden Sie Marken-, Titel- und Kategorieattribute für präzise Zuordnungen.
  • Abdeckung: Überwachen Sie alle wichtigen Vertriebskanäle in einer einheitlichen Ansicht.

Was Sie sehen – und was Sie damit tun können

Alle Sortimentsdaten sind exportier- und filterbar, damit Sie gezielt tiefer analysieren können:

  • Kategorie: Erkennen Sie Sortimentslücken oder Überschneidungen in bestimmten Produktsegmenten.
  • Marke: Sehen Sie, wie Marken bei Wettbewerbern positioniert sind – und identifizieren Sie Risiken oder verpasste Chancen.
  • Region: Verstehen Sie, wie sich die Produktabdeckung je nach Region verändert – und optimieren Sie Ihre lokale Strategie.
  • Kanal: Vergleichen Sie Sortimente zwischen Marktplätzen, D2C-Shops und Preisvergleichsportalen.

Strategischer Mehrwert je nach Rolle

Von Merchandising bis Pricing – Sortimentsanalysen helfen jedem Team, fundiertere und datenbasierte Entscheidungen zu treffen.

  • Merchandiser: Stimmen Sie Ihr Sortiment ab, um Wettbewerber in Relevanz und Einzigartigkeit zu übertreffen.
  • Einkaufsteams: Bewerten Sie, welche SKUs Sie basierend auf Marktlücken einführen oder entfernen sollten.
  • Category Manager: Gestalten Sie die optimale Tiefe und Breite in Schlüsselsegmenten für maximale Performance.
  • Pricing-Analysten: Kombinieren Sie mit Preisdaten, um eine ganzheitliche Sicht auf die Marktpositionierung zu erhalten.

Success Story: Wie Tannico mit NetRivals seine Sortiments-Übersicht verbessert hat

Mit über 250.000 Flaschen auf Lager und einem Katalog von mehr als 16.000 angebotenen Produkten hat Tannico eines der umfangreichsten Online-Weinsortimente Europas aufgebaut. Das Unternehmen ist in 23 Ländern aktiv und kombiniert ein tiefes Lager, internationale Reichweite und fortschrittliche Preistechnologie, um Marktschwankungen und Kundenerwartungen stets einen Schritt voraus zu sein.

Ein manueller Vergleich war nicht skalierbar – bis sie NetRivals eingeführt haben.

20 Std.

pro Monat gespart dank Automatisierung

+23

abgedeckte Länder

100% optimierte

Einkaufsentscheidungen dank verlässlicher Wettbewerbsdaten

Produkt-Matching-Software

Stützen Sie Ihre Sortimentsanalysen auf präzise Produktzuordnungen.

Wettbewerbsanalyse

Bewerten Sie die Bandbreite der von Ihren Wettbewerbern angebotenen Produkte.

Preisüberwachung von Wettbewerbern

Kombinieren Sie Preis- und Sortimentsdaten für einen vollständigen Benchmark.

Weitere Funktionen von NetRivals entdecken

Wie kann die Sortimentsanalyse der Konkurrenz Händlern mit Nischen- oder komplexen Produktkatalogen helfen?

Für Unternehmen wie Tannico, die in einer Branche ohne standardisierte Kennzeichnungen wie EANs tätig sind, war die Sortimentsanalyse entscheidend, um wettbewerbsfähig zu bleiben. NetRivals ermöglichte es ihnen, Wettbewerber auch ohne Codes zu überwachen, wodurch sie über 20 Stunden pro Monat durch automatisiertes Katalog-Tracking einsparen und ihr Produktsortiment gezielt erweitern konnten.

Welchen Einfluss kann die Sortimentsverfolgung auf Umsatz und Strategie haben?

Durch die Echtzeitüberwachung von über 23.000 Produkten und die Beobachtung wichtiger Wettbewerber nutzte Txirula die Sortimentsanalyse, um seine Sichtbarkeit zu erhöhen, seine Gebote bei Google Shopping zu optimieren und mehr Buy Boxes auf Amazon zu gewinnen. Diese Art der Analyse verwandelte Marktdynamik in strategisch umsetzbare Maßnahmen.

Kann eine bessere Sortimentstransparenz die Performance in schnelllebigen Kategorien verbessern?

Absolut. Bon Preu, eine große Supermarktkette, nutzte NetRivals, um zu überwachen, wann Wettbewerber neue Produkte einführten oder Aktionen starteten – so konnten sie schneller reagieren und ihre Preisführerschaft behaupten. Sortimentsdaten in Echtzeit halfen ihnen außerdem, Verhandlungen mit Lieferanten zu stärken und die Margen zu optimieren.

3.600 Marken und Distributoren vertrauen auf Lengow